Aktion "Stark durch Lesen": Kinderbücher zur Gesundheit
Ob Bronchitis oder Beinbruch – schon Kinder erfahren, was es heißt, krank zu sein. Gemeinsam mit der "Stiftung Lesen" hat "Baby und Familie" zehn empfehlenswerte Bücher zum Thema Gesundheit ausgewählt
Vom Kranksein und Gesundwerden – unsere Buchempfehlungen
Diese zehn Kinderbücher bringen den Kleinen auf unterhaltsame Weise die Themen Krankheit und Gesundheit näher

Der Biber hat Fieber
von Tanja Jacobs und Susanne Weber
Oje, der arme Biber hat Fieber! Aber seine Freunde wissen, was nun zu tun ist. Die kurzen Reime und schlichten Illustrationen laden zum Vorlesen und Ergänzen der Geschichte ein. Ganz nebenbei vermitteln die Freunde die gängigsten Hausmittel bei Fieber.
Ab ca. 18 Monate
ISBN: 978-3-7891-7880-1
Verlag: Oetinger
Preis: 6 Euro

Lieselotte ist krank
von Alexandra Steffensmeier
Lieselotte ist so richtig krank! Da hilft nur eins: ab ins Bett und ausruhen! Schnell geht es ihr wieder besser. Aber umsorgt zu werden, ist ja eigentlich ganz schön ... Kuh Lieselotte begeisterte schon viele Kinder. Wie wird sie die Situation diesmal lösen?
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7373-5476-9
Verlag: Fischer Sauerländer
Preis: 5,99 Euro

Wieso? Weshalb? Warum? Bald bin ich wieder gesund
von Doris Rübel
Was beim Kinderarzt passiert, zeigt dieser Band der beliebten Serie Wieso? Weshalb Warum?. Zudem erfahren Kinder, was sie tun können, um gar nicht erst krank zu werden. Mit diesem Sachbuch wird jeder zum Gesund-werden-Experten!
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-473-32866-6
Verlag: Ravensburger
Preis: 9,99 Euro

Was macht das Pferd in Bauer Michels Bett?
von Regina M. Ehlbeck und Dorothea Ackroyd
Bauer Michel hat eine Grippe. Schnell organisieren sich seine Tiere: Das Schaf strickt einen Schal und die Frösche singen. Warum das Schwein wohl eine Matschkuhle vorbereitet? Mit viel Humor wird Kranksein zum tierischen Erlebnis!
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-480-23203-1
Verlag: Esslinger
Preis: 12,99 Euro

Was passiert in der Kinderklinik?
von Alexandra Langenbeck
In einer Klinik ist alles neu und ein bisschen beängstigend – nicht einfach für Kinder. Zur Ablenkung dient dieses Wimmelbuch. Es zeigt die verschiedenen Räume, Geräte und Abläufe. Wiederkehrende Elemente, wie die Eule, wecken die Entdeckerlust.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-7891-0891-4
Verlag: Oetinger
Preis: 9,95 Euro

Mia hat Fußhusten
von Stephanie Schneider und Astrid Henn
Fußhusten ist heilbar! Das sind doch gute Neuigkeiten – vor allem für Mia, die nach einem miesen Tag im Kindergarten auf dem Heimweg daran erkrankt! Aber warum tun ihre Füße wirklich weh? Eine einfühlsame Geschichte über Anschluss, Freundschaften und ... Füße!
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7373-5539-1
Verlag: Fischer Sauerländer
Preis: 14,99 Euro

Heute gehe ich zum Kinderarzt
von Lea-Marie Erl und Catharina Westphal
Max ist erkältet, und Lisa muss zur Vorsorgeuntersuchung – also ab zum Kinderarzt! Die Klappen im Bilderbuch laden zum Betrachten und Entdecken ein. Auf den Ausziehseiten finden sich die verschiedenen Untersuchungen und medizinischen Instrumente.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-8458-2305-8
Verlag: Ars Edition
Preis: 10 Euro

Lachen ist die beste Medizin
von Uli Geißler und Günther Jakobs
"Ob Beinbruch, Kopfweh, Husterei – das Lachen ist die Top-
Arznei!" Davon ist Dr. Kugelrund überzeugt, und seine Patienten sind schnell wieder gesund. Die farbenfrohen Bilder, lustigen Reime und kuriosen Krankheiten bringen nicht nur Kinder zum Lachen!
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-7855-8942-7
Verlag: Loewe
Preis: 6,95 Euro

Das große Gesundheitsbuch für die ganze Familie
von Prof. Dr. med. Dietrich Grönemeyer
Ein Gesundheitsbuch für Kinder UND Eltern! Hier wird kindgerecht und trotzdem fundiert erklärt, wie der Körper funktioniert und was ihm guttut. Ein schöner Anreiz, sich als Familie mit einer gesunden Lebensweise zu beschäftigen.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-551-25115-2
Verlag: Carlsen
Preis: 14,99 Euro

In meinem Körper ist was los
von Dr. med. Sibylle Mottl-Link und Fréderic Bertrand
Quer durch den Körper mit diesem Sachbuch: Auf jeder Doppelseite gibt es Klappen mit Infos zu Funktion und Krankheiten der einzelnen Bereiche. Farbenfroh und mit vielen Sachinformationen – da können auch Große noch etwas lernen.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7855-8156-8
Verlag: Loewe
Preis: 12,95 Euro
Lesen macht stark - aber warum eigentlich? Das erklärt uns Tina Seibert von der Stiftung Lesen in folgendem Interview.
Frau Seibert, warum halten Sie die ausgewählten Bücher für besonders geeignet?
Die Auswahl zeigt eine große Bandbreite der Möglichkeiten, sich dem Thema Gesundheit zu nähern. Es gibt Wimmelbilder, Klappen, Reime, Sachinformationen, tierische Helden, spannende, lustige und ernste Geschichten. Die Bücher unterstützen Eltern dabei, den richtigen Anknüpfungspunkt mit ihren Kindern zu finden.
Worauf können Eltern beim Vorlesen achten, gerade wenn es ums Kranksein und Gesundwerden geht?
Vorlesen schafft Momente der Ruhe und Nähe. Vor allem bei einem ernsten Thema ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen und auf Fragen einzugehen. Vorlesen bedeutet ja nicht, sich rein an den Text zu halten. Oft rücken das gemeinsame Anschauen der Bilder und die daraus entstehenden Gespräche in den Vordergrund.
Haben Kinder überhaupt Spaß an diesem ernsten Thema?
Krankheiten gehören zum Großwerden dazu. Schnupfen, Fieber oder Bauchweh unterbrechen den Familienalltag. Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt können ein einschneidendes Erlebnis sein. Der spielerische Zugang in Bilderbüchern nimmt Kindern vielleicht die Angst und heitert manch ernste Situation etwas auf. Bücher sind immer ein tolles Mittel, um gemeinsam über schwierige Themen zu sprechen – egal ob Sachbuch, Bilderbuch oder kurze Erzählung. Die Geschichten helfen Eltern, ihren Kindern Krankheit und Genesung zu erklären, gerade wenn sie selbst betroffen sind. Bücher sind ein wahres Heilmittel!

Weitere Lese- und Medienempfehlungen finden Sie unter www.stiftunglesen.de