Logo der Apotheken Umschau

Die Zahl der Cholerafälle steigt weltweit rasant. Im Jahr 2022 habe es mehr als doppelt so viele Fälle gegeben wie im Jahr davor, insgesamt 473.000. Das meldet die Weltgesundheitsorganisation (WHO). Deshalb seien zwischen 2021 und 2023 auch mehr Impfdosen nachgefragt worden als im gesamten Jahrzehnt davor zusammen. Es droht ein schwerer Mangel bei den Impfstoffen.

Was für eine Krankheit ist Cholera und wie steckt man sich damit an? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Was ist Cholera?

Die Infektionskrankheit wird durch das Bakterium Vibrio cholerae hervorgerufen. Das Gift des Bakteriums, das sogenannte Choleratoxin, verursacht wässrige Durchfälle und Erbrechen. Ohne Behandlung verläuft etwa die Hälfte der schweren Cholera-Fälle tödlich.

Obwohl Cholera weltweit vorkommen kann, ist sie hauptsächlich ein Problem in Entwicklungsländern. So erlebt seit 2023 etwa das östliche und südliche Afrika einen Cholera-Ausbruch mit mittlerweile etwa 200 000 Krankheits- und 3000 Todesfällen. Forscherinnen und Forscher schätzen, dass jährlich weltweit etwa 1,3 bis 4 Millionen Menschen an Cholera erkranken und bis zu 143 000 daran sterben.

Wie kann man sich mit Cholera anstecken?

Cholera wird meistens über verseuchtes Trinkwasser übertragen, seltener auch über Lebensmittel, vor allem rohen Fisch und Meeresfrüchte. Von Mensch zu Mensch kann Cholera nur übertragen werden, wenn man in Kontakt mit dem Stuhl oder Erbrochenen von Erkrankten kommt.

Welche Symptome zeigen sich bei Cholera?

Cholera verläuft in den meisten Fällen ohne Symptome oder mild, zum Beispiel mit leichten Bauchkrämpfen oder Durchfällen. Die Symptome treten nach wenigen Stunden bis zu fünf Tagen auf. Die Erkrankung ist meist nach wenigen Tagen ohne medikamentöse Therapie überstanden.

In einigen Fällen kann die Cholera aber auch schwer verlaufen, mit sehr starken, „reiswasserartigen“ Durchfällen und Erbrechen. Dadurch können die Infizierten rasch austrocknen – insbesondere für Kinder ist dies gefährlich. Es kann zu Nierenversagen und Bewusstseinsstörungen kommen. Die Erkrankung kann tödlich verlaufen.

Wie diagnostiziert man Cholera?

Die Symptome und der sich schnell verschlechternde Zustand des Patienten oder der Patientin, sowie ein Aufenthalt in einem Risikogebiet, liefern Anhaltspunkte für eine Infektion. Nachweisen lässt sich der Erreger anhand einer Stuhlprobe unter dem Mikroskop.

Wie behandelt man Cholera?

Der Körper braucht vor allem Flüssigkeit und Elektrolyte; diese geben Arzt oder Ärztin per Infusion über die Vene. Ist dies nicht möglich, so gibt es auch spezielle Trink-Lösungen. In manchen Fällen werden auch Antibiotika eingesetzt. Kinder können außerdem Zink erhalten.

Wie lässt sich Cholera vermeiden?

Reisende in Cholera-Gebiete sollten vor allem auf gute Trinkwasser- und Nahrungsmittelhygiene achten. Also etwa kein Leitungswasser trinken, auf Eiswürfel verzichten und auch zum Zähneputzen gekauftes Wasser nutzen. Lebensmittel sollten nur gut durchgegart verzehrt werden, auf Rohkost, die mit kontaminiertem Wasser gewaschen sein könnte, sollte verzichtet werden.

Außerdem steht eine Schluckimpfung gegen Cholera zur Verfügung, die meist Reisenden empfohlen wird, die langfristig in Cholera-Endemiegebieten bleiben, im Katastrophenschutz tätig sind und voraussichtlich keinen Zugang zu Trinkwasser haben. Lassen Sie sich vor einer Reise von einem Reisemediziner oder einer Reisemedizinerin beraten.

Lesen Sie auch

Cholera Bakterien

Cholera

Die Cholera ist eine Infektionskrankheit. Übertragen wird sie meist durch verseuchtes Wasser. Sie kann zu schweren Durchfällen mit lebensgefährlichem Flüssigkeitsverlust führen zum Artikel

10894885_908d1883ca.IRWUBPROD_RHTO.jpeg

Trotz Impfung: Gesundheitstipps für Reisen

Dank steigender Impfquote unbesorgt auf Städtetrip, Kreuzfahrt oder eine Fernreise? Das ist Wunschdenken, sagen Experten. Denn Risiken bleiben. Was Reiselustige unbedingt beachten sollten zum Artikel


Quellen:

  • UNICEF: As cholera cases continue to rise in parts of Southern Africa, UNICEF calls for increased focus on children in the cholera response . https://www.unicef.org/... (Abgerufen am 26.02.2024)
  • WHO: Cholera. https://www.who.int/... (Abgerufen am 26.02.2024)
  • Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz: Cholera. https://www.gesundheit.gv.at/... (Abgerufen am 26.02.2024)
  • Robert Koch-Institut: Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) und der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin, Reisemedizin und Globale Gesundheit e. V. (DTG) zu Reiseimpfungen. https://www.rki.de/... (Abgerufen am 26.02.2024)