Nachhaltig leben: Wie schaffen wir das? Im Zuge der Klimadiskussion fragen sich viele Eltern: Wie werden unsere Kinder einmal leben? Was können wir gegen die Umweltprobleme tun? Wie Familien es schaffen, nachhaltiger zu leben – Schritt für Schritt von Marian Schäfer, 28.01.2020 Unsere Serie zur Nachhaltigkeit: Nachhaltig leben: Weltretter Vor allem Familien interessieren sich für das Thema Nachhaltigkeit. Spätestens seit "Fridays for Future" sind auch viele Kinder besorgt um ihre Zukunft. Wie Eltern dem Problem Klimawandel begegnen können Nachhaltig leben: Unverpackt Plastik wird zu einem immer größeren Problem. Aber was ist die Alternative? In unserer Serie sagt Familie Jörder: Die beste Einkaufsverpackung ist keine Verpackung Nachhaltig leben: Mobil mit Strom Fahrten bündeln, (E-)Autos teilen, mehr Fuß- und Radverkehr. Nur ein Thema für die Stadt? Von wegen! Längst zeigen auch Familien auf dem Land, dass es anders geht Nachhaltig leben: Mehr Chaos für Garten und Balkon Schon mit wenig Aufwand lassen sich Gärten und Balkone insekten-, tier- und kinderfreundlich gestalten. Das Gute: Sie sparen dabei auch noch Zeit und Stress. So geht’s Nachhaltig leben: Reisen Die Corona-Krise könnte einen bereits vorhandenen Trend verstärken: Urlaub vor der eigenen Haustür. Der ist nämlich nicht nur nachhaltig, sondern auch kurzfristig planbar Nachhaltig leben: Grüner Wohnen Ökologisch, gemeinschaftlich, generationenübergreifend: Ein Wohnprojekt in Lüneburg zeigt, wie facettenreich nachhaltiges Wohnen sein kann. Plus: Wie sich zu Hause Energie sparen lässt Nachhaltig Leben: Besser essen Familien, die sich nachhaltig ernähren wollen, kaufen Lebensmittel am besten lokal und regional. Warum, erklären Experten. Und Eltern erzählen von ihren besonderen Wegen, an Lebensmittel zu kommen Nachhaltig leben: Slow Fashion Tanja D. versucht mit ihrer Familie, auf nachhaltige Kleidung zu achten. Das heißt vor allem: Klamotten möglichst lange nutzen