Titelbilder: 50 Jahre Baby und Familie
Herzlichen Glückwunsch! Zum Jubiläum zeigen wir anhand von früheren Titelbildern, wie sich das Magazin Baby und Familie über die letzten 50 Jahre entwickelt hat

Junge Mutti – so hieß Baby und Familie Anfang der sechziger Jahre
1962 erschien Baby und Familie zum ersten Mal, damals unter dem Titel Junge Mutti. Seitdem hat sich viel getan – aber schon seit der ersten Ausgabe vor 50 Jahren gibt die Zeitschrift Schwangeren und Eltern wichtige medizinische Tipps.
Baby und Familie – von damals bis heute


Im Januar 1962 erschien die erste Ausgabe unter dem Namen junge mutti, mit gerade mal 16 Seiten und in Schwarz-Weiß. Häufig waren Prominente mit ihren Kindern auf dem Titel abgebildet, wie hier die britische Königin Elizabeth mit ihren Söhnen Andrew und Edward (1964). Von Anfang an gab es Ärzte und Hebammen als Berater der Redaktion.

Ab Januar 1979 gab es die Zeitschrift in den Apotheken unter dem Namen mütter magazin. Im Juli 1983 enthielt sie zum ersten Mal ein Märchenposter zum Herausnehmen und Aufhängen (Der gestiefelte Kater).

Im August 1985 wurde die Zeitschrift in Baby mütter magazin umbenannt. Regelmäßig erschienen Interviews mit Prominenten wie Königin Silvia von Schweden ("Wie hält sie ihre Kinder gesund?) und Uschi Glas ("Ich fühle mich jung genug für ein Baby"). Im Dezember 1986 gab es erstmals die Babygalerie.

Seit November 1994 hieß das Magazin Baby und die ersten Lebensjahre. Regelmäßig beantworteten Kinderärzte und Hebammen Anfragen von Leserinnen. Seit 2001 ist das Apothekenmagazin auch im Internet vertreten (www.baby-und-familie.de).

Im Januar 2005 gab es noch einmal eine Titeländerung. Von nun an hieß das Magazin BABY & Familie. Der Schwerpunkt lag weiterhin im Bereich Medizin – und das Heft entwickelte sich zu einem wichtigen Gesundheitsberater für junge Familien.

Im April 2012, zum 50. Geburtstag, bekommt Baby und Familie ein neues Logo. Heute ist Baby und Familie der Elternratgeber mit der größten Auflage in Deutschland und begleitet Familien von der Schwangerschaft bis ins Schulalter.