Aktion "Stark durch Lesen": Kinderbücher zur Umwelt
Kinder sind kleine Entdecker. Sie lieben es, draußen unterwegs zu sein und saugen begierig Wissen zu Pflanzen und Tieren auf. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat Baby und Familie zehn empfehlenswerte Kinderbücher ausgewählt, die Familien dabei begleiten
Natur und Umwelt – unsere Buchempfehlungen
Diese zehn Kinderbücher bringen den Kleinen auf unterhaltsame Weise die Themen Natur und Umwelt näher

Mein erstes Entdecker-Klappenbuch. Im Garten
von Anna Millborne und Sarah Allen
Die kleine Maus streift durch den Garten. Hinter Blättern und unter Blumen gibt es so viel zu entdecken! Auch andere Gartenbewohner lernt sie kennen, zum Beispiel die Bienen. Ein schönes Klappenbuch zum Immer-wieder-Angucken.
Ab 6 Monaten
ISBN: 978-1-78941-029-7
Verlag: Usborne
Preis: 8,95 Euro

Meer. Die Welt unter den Wellen
von Britta Teckentrup
Der kleine Fisch schwimmt durch das Meer und trifft dabei andere Meeresbewohner: Seepferdchen, Delfine, Haie und Seesterne. Welches Tier wartet auf der nächsten Seite? Tolle Cut-out-Elemente führen durch das malerische Bilderbuch und die kleinen Reime
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8458-3016-2
Verlag: Ars Edition
Preis: 15 Euro

Einmal ganz doll pusten
von Sophie Schoenwald und Nadine Reitz
Die kleine Biene hat viel zu tun und braucht Unterstützung: Schüttelt das Buch, damit die Tautropfen runterfallen, oder klatscht in die Hände, damit sich die prächtige Blüte öffnet und den Blütenstaub freigibt. Ein lustiges Vorlesebuch zum Mitmachen.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-414-82528-5
Verlag: Boje
Preis: 8,90 Euro

Ein Biber reist um die Welt
von Magnus Weightman
Gemeinsam wagen der Biber und der Hund Akita eine große Reise. Sie führt sie zu den Wohnungen verschiedener Tiere: zu Eisbären, in die Höhle der Füchse und ins Kugelnest der Zwergmäuse. Und zu guter Letzt? In einen gemütlichen Biberbau.
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0169-9
Verlag: Loewe
Preis: 14,95 Euro

Schmetterlingswunder
von Andreas Német und Hans-Christian Schmidt
Einen Regenbogen erscheinen lassen oder kleinen Pflänzchen beim Wachsen helfen – all das ist hier kein Problem. Durch Umblättern, Aufklappen, Drehen und Schieben kann man die Vorgänge in der Natur aktiv miterleben und gestalten.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-7373-5695-4
Verlag: Fischer Sauerländer
Preis: 13,99 Euro

Mein großes Natur-Wimmelbuch
von Christine Henkel
Vier Wimmelbücher in einem: Ob im "Wald", auf "Feld und Wiese", in "Hecke und Garten" oder an "Bach und Teich" – hier kann man unzählige Tiere entdecken. Und wer selbst kreativ werden möchte, füllt die leere Panoramaseite mit den beiliegenden Tierstickern.
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3-480-23608-4
Verlag: Esslinger
Preis: 16 Euro

Guck mal, schieb mal: Im Dschungel
von Jenny Wren
So kunterbunt wie der Dschungel ist auch dieses Buch: Von lustigen Papageien über große Elefanten bis hin zu quirligen Affen gibt es allerlei zu entdecken – nicht nur über Schiebeelemente, sondern auch durch die kleinen Suchaufträge, die die Illustrationen ergänzen.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-7432-0123-1
Verlag: Loewe
Preis: 9,95 Euro

Willibarts Wald
von Duncan Beedie
Holzfäller Willibart hat einen prächtigen Rauschebart. Und den braucht er auch! Da er fleißig Bäume fällt, muss täglich ein anderes Tier in seinen Bart einziehen. Allerdings wird das schnell ziemlich eng. Eine herzerwärmende Geschichte über den Umgang mit der Natur, die zum Nachdenken anregt.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-7348-2045-8
Verlag: Magellan
Preis: 14 Euro

Mein Zieh-Bilder-Spaß. Tiere unter der Erde
von Natalie Marshall und Julia Hofmann
Dieses Buch zeigt Tiere, die eines gemeinsam haben: Sie leben unter der Erde. Die Ausziehelemente laden zum Entdecken ein: Wohin kriecht der Maulwurf, was machen die Ameisen in Ihrem Bau? Wo wohnen die Kaninchen?
Ab ca. 1 Jahr
ISBN: 978-3-551-17237-2
Verlag: Carlsen
Preis: 7,99 Euro

Die Erde, unser lebendiger Planet
von Megan Cullis und Matthew Oldham
Vom Südpol bis zum Meeresgrund erfährt man jede Menge über die Tier- und Pflanzenwelt. Am Ende gibt es eine Übersicht zu den Rohstoffen und hilfreiche Tipps, was man zum Schutz unseres Planeten tun kann. Ein Buch zum Immer-wieder-Aufblättern.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-1-78941-137-9
Verlag: Usborne
Preis: 15,95 Euro
Was kriecht denn da? Wie Bücher schon Kinder für Umweltthemen begeistern, erklärt Ulrike Annick Weber von der Stiftung Lesen im Interview.
Umwelt- und Klimaschutz sind Themen, die Familien umtreiben. Eignen sie sich tatsächlich auch schon für die Jüngsten??
Mit Umweltbildung kann man gar nicht früh genug beginnen – natürlich immer altersgerecht und mit direktem Bezug zum Lebensumfeld der Kinder. Wenn man zum Beispiel gemeinsam ein Bilderbuch über Bienen anschaut, im Balkonkasten eine Wildblumenwiese aussät und dann im Idealfall die Bienen sogar beobachtet, kann man schon Kleinkinder wunderbar für Umweltthemen begeistern. Und ihnen so ganz spielerisch mit auf den Weg geben, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen.
Bücher ersetzen aber nicht das direkte Erleben draußen, oder?
Nein, natürlich müssen Kinder die Natur erst einmal in all ihren Facetten kennenlernen. Bücher erläutern dann Bekanntes und zeigen Neues auf. Vom Sprießen der Grashalme über die Verwandlung des Löwenzahns in eine Pusteblume bis hin zu Lebensräumen und -welten von Tieren: Erste Sachbücher und naturnahe Geschichten wecken Interesse und sensibilisieren sie für umweltrelevante Themen.
Wie gelingt es den Büchern, wichtiges Wissen zu vermitteln?
Sie wählen dafür unterschiedliche Ansätze. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam – sie bereiten die Informationen altersgerecht mit tollen Illustrationen auf. Für die Jüngsten zusätzlich mit spannenden Klapp-, Schiebe- und Fühlelementen, die das Gezeigte greifbar machen. Da kann man den Dschungel lebendig werden lassen oder eine Reise zu den Tieren unter der Erde unternehmen.

Weitere Lese- und Medienempfehlungen finden Sie unter www.stiftunglesen.de