So funktionieren die Sinne: Das Riechen
Bei Schnupfen können wir nicht mehr so gut riechen. Aber wie funktioniert die Nase eigentlich? Unser Comic erklärt es

Manchmal hat Schnupfen auch Vorteile: Unser Comic erklärt das Riechen
"Wie riechen wir Blumen und leckeres Essen? Und warum kann uns Schnupfen daran hindern?" Kindern zu erklären, wie das Riechen funktioniert, kann eine echte Herausforderung sein. Unser Comic hilft Eltern dabei. Er ist Teil einer Serie, die kindgerecht schildert, wie die Sinne funktionieren. In diesem Teil erfährt Ihr Kleines auf unterhaltsame und verständliche Weise, wie die Nase aufgebaut ist und warum bei Schnupfen die Riechzellen blockiert sein können.
Das Riechen: Fischen nach Duftstoffen
Unser Comic in der Bildergalerie unten ist zum Vorlesen für Kinder zwischen vier und sechs Jahren geeignet. In der Geschichte kann die erkältete Mia den Duft einer Blume nicht riechen. Sie wundert sich darüber. Mama erklärt ihr, wie Zellen in ihrer Nase normalerweise Duftstoffe aus der Luft fischen. Doch wenn Mia Schnupfen hat, sind ihre kleinen Fischer überschwemmt ... Viel Spaß beim Vorlesen!
Comic: Das Riechen


Mama und Mia gehen auf einer Wiese spazieren. Mia ist erkältet, aber eingepackt im warmen Schal tut ihr ein bisschen frische Luft gut. Sie will an einer Blume riechen. Doch sie stutzt. "Mama, meine Nase ist kaputt. Ich kann die Blume nicht riechen", ruft sie.

Mama tritt neben sie und beruhigt: "Keine Angst, Mia. Das geht vorbei, sobald deine Riechzellen nicht mehr überschwemmt sind …" Sie zieht Zettel und Stift aus ihrer Tasche. Damit zeichnet sie eine Nase und die Riechzellen darin.

"… Tief in deiner Nase sitzen Zellen mit Tentakeln. Sie fischen Duftstoffe aus der Luft, die du einatmest", erklärt Mama. Sie zeigt auf die kleinen Riechzellen in der Nase und wie die Atemluft an ihnen vorbeiströmt.

Mama erklärt, wie die Gerüche in die Luft kommen: "Blumen senden ganz viele Duftstoffe aus, um Bienen anzulocken. Sehen kannst du die Stoffe nicht. Aber die Zellen in deiner Nase können sie einfangen", sagt sie.

"Mit den Infos der Riechzellen erkennt das Gehirn den Geruch einer Blume", sagt Mama. Sie zeigt, wie die Riechzellen über Signalwege mit dem Gehirn verbunden sind. So leiten sie ihren Duft-Eindruck weiter.

"Doch wenn du Schnupfen hast, werden die Riechzellen überschwemmt. Dann kommt nämlich deine Körperpolizei zum Einsatz", erklärt Mama. Die Körperpolizei muss sich etwas einfallen lassen, um die angreifenden Bakterien loszuwerden.

Mama erklärt ihre Strategie: "Mit einer großen Dosis Schleim versucht dein Körper, die Bakterien nach draußen zu spülen. Deshalb läuft deine Nase bei Schnupfen."

"Der Schleim legt sich auch über deine Riechzellen", sagt Mama. "So sehr sie sich anstrengen, sie erwischen fast keine Duftstoffe. Dein Gehirn bekommt keine Duft-Infos mehr, und du kannst nichts riechen."

"Bei Schnupfen schmeckt auch vieles langweilig", erklärt Mama weiter. "Die Riechzellen helfen nämlich den Zellen auf deiner Zunge beim Schmecken. Die erkennen quasi nur süß, sauer, bitter und salzig."

"Keine Angst, sobald der Schnupfen vorbei ist, kannst du wieder normal schmecken und riechen." Plötzlich rümpft Mama ihre Nase. "Hihi, was hast du denn, Mama?", fragt Mia. Mama deutet auf den Traktor mit Gülle. "Manchmal ist eine schlechte Nase sogar ein echter Vorteil."