Aktion "Stark durch Lesen": Mein Körper
Über das Begreifen des eigenen Körpers entwickeln Kinder ein Bild davon, wer sie sind und was sie können. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat Baby und Familie 10 empfehlenswerte Kinderbücher ausgewählt
Mein Körper – unsere Buchempfehlungen
Diese zehn Kinderbücher bringen den Kleinen auf unterhaltsame Weise den eigenen Körper näher

Babys erstes Bildwörterbuch: Mein Körper
von Flona Watt und Stella Baggott
Alles am Körper ist wichtig: Arme, Beine, Augen, Ohren. Aber was kann man damit machen? Sandburgen bauen zum Beispiel! Das macht großen Spaß, und man fühlt sich glücklich. Nebenbei können ganz viele Details auch erfühlt werden.
Ab ca. 1 Jahr
ISBN: 978-1782328773
Verlag: Usborne
Preis: 9,95 Euro

Endlich groß, das wär famos
von Laura Ellen Anderson
Kleinsein ist gar nicht so einfach! Wennes zum Beispiel um Achterbahnfahren geht oder wenn man mal wieder die abgetragenen Klamottendes großen Brudersbekommt. Kleinsein hat auch seine guten Seiten – und das Beste: Zusammen ist man ganz groß!
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3734820663
Verlag: Magellan
Preis: 14 Euro

Was is was Junior. Mein Körper
von Sandra Noa und Silke Voigt
Was macht mich besonders? Keine einfache Frage. Gut, dass dieses Buch den Körper aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Kleine Texte, Info-Klappen und Kästchen mit Aktionsideen vermitteln Körperwissen kinderleicht.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3788622114
Verlag: Tessloff
Preis: 12,95 Euro

Ich auch!
von Daniela Kulot
Ich habe einen runden Bauch – und das Schweinchen auch.Viele weitere Tiere und Gemeinsamkeiten lassen sich hiermit kleinen Reimen entdecken. Daneben findet man auf den ganzseitigen Illustrationen noch allerlei weitere Details. Und am Ende ist klar: Wir alle haben sehr viel gemeinsam.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3836956840
Verlag: Gerstenberg
Preis: 9,95 Euro

Schau in deinen Körper
von Felicitas Horstschäfer und Johannes Vogt
Der eigene Körperist ein faszinierendes Thema, das hieri nteraktiv erfahrbar wird. Der Fokus liegt nicht auf Sachinfos, sondern auf der Reise durch den Körper. Dazu: Anregungen für kleine Wahrnehmungsübungen zum Ausprobieren.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3407823120
Verlag: Belz & Gelberg
Preis: 14,95 Euro

Kleine Entdecker. Mein Körper
von Ruth Martin und Allan Sanders
Dieses Sachbuch ist vollgepackt mit Körper-Infos! Wachstum, Organe, Verdauung, Gefühle – jede Doppelseite widmet sich einem Thema. Am Ende gibt es Infos zu einem gesunden Lebensstil. Mit vielen Klappen ist es bestens geeignet für kleine Entdecker!
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3785588215
Verlag: Loewe
Preis: 12,95 Euro

Mein erstes Buch vom Körper
von Nathalie Choux
Was gehört zum Körper? Kopf, Arme, Beine, Bauch – das wissen schon die Kleinsten. Durch Schiebeelemente verändern sich die Szenen, und einzelne Körperteile können neu entdeckt werden. Aber auch Gefühle werden gezeigt. Ganz nah an der Lebenswelt der Kinder!
Ab 1 Jahr
ISBN: 978-3845816081
Verlag: Ars Edition
Preis: 9,99 Euro

Warum? Mein Körper
"Warum?" Diese Fragen kennen Eltern. Warum habe ich einen Bauchnabel? Warum muss ich aufs Klo? Wer nach Antworten sucht, ist hier genau richtig! Ein Entdeckerbuch für Groß und Klein mit vielen Klappen, die keine Warum-Fragen zum Thema Körper unbeantwortet lassen.
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-9463781732
Verlag: Yoyo Books
Preis: 9,99 Euro

Wieso? Weshalb? Warum? Wir entdecken unseren Körper
von Doris Rübel
Was passiert eigentlich mit der Nahrung im Körper? Und warum ist Blut so wichtig? Für kleine und größere Leser gibt es hier viel zu lernen und zu entdecken, angefangen bei der Aufgabe weißer Blutkörperchen bis hin zur Wichtigkeit des Zähneputzens.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3473328734
Verlag: Ravensburger
Preis: 14,99 Euro

Guck mal. Mein Körper
von Matthias von Bornstädt und Hans-Günther Döring
Ganz schön beeindruckend, was der Körper alles leisten muss! Das erfahren die Geschwister Lilly und Lukas ameigenen Leib – bei einem Wanderausflug. Sachinfos werden hier in eine schöne Bilderbuchgeschichte verpackt.
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-3551220813
Verlag: Carlsen
Preis: 8,99 Euro
Lesen macht stark - aber warum eigentlich? Das erklärt uns Ulrike Annick Weber von der Stiftung Lesen in folgendem Interview.
Frau Weber, warum ist der Körper ein spannendes Thema?
Von Geburt an bestimmen körperliche Erfahrungen den Alltag von Kindern: Sie senden körperliche Signale, lange bevor sie sprechen können, oder spüren Nähe durch Körperkontakt. Nach und nach lernen sie ihren eigenen Körper mit all seinen Funktionen immer bewusster kennen. Bücher können die Faszination für den Körper anschaulich und greifbar machen.
Ich habe einen Bauch, die Mama auch – warum vergleichen sich Kinder so gerne mit anderen?
Ich bin ich und du bist du! Dinge an sich selbst entdecken und bei anderen wiederentdecken macht gerade kleinen Kindern großen Spaß. Ihre Selbstwahrnehmung als eigenständige Persönlichkeit bildet sich in den ersten Lebensjahren immer weiter aus: Was macht mich besonders? Was habe ich mit anderen gemeinsam? Bücher unterstützen diesen Prozess spielerisch.
Wie unterscheiden sich die Themen in den Büchern für die Jüngeren von denen für die Älteren?
In den Büchern für die ganz Kleinen geht es erst einmal darum, die Körperteileteile, Sinne und Funktionen genau kennenzulernen. Oft ergänzen Klappen und Fühlelemente die Beschreibungen. Und es geht um ganz konkrete Dinge, die sie aus dem Alltag kennen: Ich weine, wenn ich traurig bin, ich halte mir die Ohren zu, wenn es mir zu laut ist. Für ältere Kinder wird die Themenauswahl komplexer, nun wird Zusammenhängen auf den Grund gegangen: Wie sieht der Körper von innen aus? Warum schlägt das Herzschneller, wenn ich mich anstrenge?

Weitere Lese- und Medienempfehlungen finden Sie unter www.stiftunglesen.de