Aktion "Stark durch Lesen": Kinderbücher rund ums Essen
Hungrig sein und satt werden – von Anfang an machen Kinder diese elementaren Erfahrungen. Gemeinsam mit der Stiftung Lesen hat Baby und Familie wieder 10 empfehlenswerte Kinderbücher ausgewählt, diesmal zu den Themen Ernährung und Lebensmittel
Was wir essen – unsere Buchempfehlungen
Hungrig sein und satt werden – diese zehn Kinderbücher bringen den Kleinen auf unterhaltsame Weise die Themen Ernährung und Lebensmittel näher

Mag ich nicht, ess ich nicht!, sagt Jakob
von Sandra Grimm und Peter Friedl
Jakob weiß genau, was ihm schmeckt. Tomaten mag er überhaupt nicht! Da ist er sich ganz sicher. Oder sollte er sie doch mal probieren? Die Geschichte ist nah an der Lebenswelt der Kinder – und zeigt, wie wichtig es ist, alles einmal zu probieren.
Ab ca. 12 Monate
ISBN: 978-3-551-16837-5
Verlag: Carlsen
Preis: 5,99 Euro

So wächst unser Essen
von Emily Bone und Sally Elford
Am Anfang ist ein kleiner Samen, und was wird daraus? Das erfahren kleine und große Entdecker in diesem Sachbuch. Aber nicht nur Samen, auch Pollen dienen zur Verbreitung von Pflanzen. Ganz wichtig sind hier die Bienen. Na, schon neugierig?
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-1-78232-759-2
Verlag: Usborne
Preis: 12,95 Euro

Wieso? Weshalb? Warum? Was essen wir?
von Doris Rübel
Wer hat sich nicht schon einmal hungrig gefühlt? Welche Lebensmittel machen satt? Mit vielen Klappen vermittelt dieses Sachbuch die Herkunft und Weiterverarbeitung von Lebensmitteln. So ist am Ende jedem klar, was man z. B. aus Milch machen kann.
Ab 2 Jahren
ISBN: 978-3-473-32899-4
Verlag: Ravensburger
Preis: 9,99 Euro

Allererste Fingerspiele. Lätzchen, Brei und Leckerei
von Katharina Bußhoff
Neben Kinderliederklassikern tummeln sich in diesem Papp-
bilderbuch Tischsprüche und kleine Fingerspiele. Zu jedem Spruch/Lied gibt es eine Info, wie sich der jeweilige Beitrag kreativ am Tisch oder im Spiel einbinden lässt.
Ab ca. 12 Monaten
ISBN: 978-3-7373-33696
Verlag: Fischer Duden
Preis: 5,99 Euro

Die kleine Raupe Nimmersatt – Unser Kochbuch
von Eric Carle und Dagmar von Cramm
Schon mal was von Sonnenschnitten, Kraken-Spaghetti oder Knuspersalat gehört? Dahinter verbergen sich einfache und leckere Gerichte zum Nachkochen. Aber auch Klassiker wie Pfannkuchen
sind in diesem Buch zu finden.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8369-5608-6
Verlag: Gerstenberg
Preis: 12,95 Euro

Das große Wimmel-Kochbuch
von Rotraut Susanne Berner und Dagmar von Cramm
In diesem Kochbuch verraten die Wimmlinger ihre 70 Lieblingsrezepte, nach Jahreszeiten geordnet. Dazu gibt es außerdem viele Tipps rund um die Lebensmittel und ihre Zubereitung sowie kleine Gedichte und kurze Comics.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-8369-5726-7
Verlag: Gerstenberg
Preis: 19,95 Euro

Wenn kleine Hasen Hunger haben
von Katja Reider und Franziska Harvey
Familie Hase hat Hunger. Und was essen die putzigen Tiere am liebsten? Natürlich Karotten! Aber da sind sie nicht die Einzigen. Rund um das Thema Leibspeise erzählt diese Geschichte viel von Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft und vom Teilen.
Ab ca. 18 Monaten
ISBN: 978-3-473-43637-8
Verlag: Ravensburger
Preis: 6,99 Euro

Entdecke deine Welt: Alles über unser Essen
von Felicity Brooks und Rosalinde Bonnet
Viele Informationen zum Thema Essen und alltagstaugliche Tipps, die Kinder direkt umsetzen können, vermittelt dieses Sachbuch. Am Ende gibt es passend zum jeweiligen Thema noch ein wenig Rätsel- und Suchspaß.
Ab 3 Jahren
ISBN: 978-1-78232-392-1
Verlag: Usborne
Preis: 8,95 Euro

Die kleine Maus wird niemals satt
von Christine Pym
Was isst eigentlich eine Maus, wenn sie Hunger hat? Sehr unterschiedliche Dinge! Zum Glück weiß das schlaue Tier genau, wo es was zu essen findet. Doch war es da nicht etwas zu gierig? Eine tur-
bulente Wendung und ein überraschender Schluss sorgen für Spannung.
Ab 4 Jahren
ISBN: 978-3-522-45861-0
Verlag: Thienemann
Preis: 12,99 Euro

Paulchen hat Bärenhunger
von David Melling
Bären lieben Honig! So auch Paulchen, der eines Tages aufwacht und feststellt, dass sein kompletter Honig verschwunden ist. Aber was soll er jetzt nur essen? Ohne Honig schmeckt doch nichts! Also geht
er auf die Suche und findet nicht nur seinen Honig …
Ab ca. 3 Jahren
ISBN: 978-3-7891-2457-0
Verlag: Oetinger
Preis: 12,99 Euro
Tina Seibert von der Stiftung Lesen erklärt, warum das Thema Ernährung so spannend ist:
Frau Seibert, Essen "tut" man. Warum sollte man dazu Bücher vorlesen?
Ernährung als täglicher Begleiter ist absolut interessant! Manchmal schmeckt es, manchmal nicht. Essen ist bitter, süß, salzig und unglaublich vielfältig. Ständig gibt es etwas, was vorher noch nicht probiert wurde. Essen bringt also viel Spaß, kann aber auch eine Herausforderung für die Familie werden. Bücher begleiten dabei, unterstützen und erklären viel.
Welche Aspekte zum Thema Essen finden sich in den Büchern?
In den Bilder- und Sachbüchern wird das Thema von ganz unterschiedlichen Seiten betrachtet: Woher kommt unser Essen? Wie wird es produziert? Warum müssen wir eigentlich essen? Welche Vielfalt an Produkten gibt es? Zusätzlich finden sich kindgerechte Rezepte, Gedichte und Fingerspiele. Die Freude am Essen steht dabei im Vordergrund! Nebenbei werden noch andere wichtige Themen vermittelt wie etwa das Teilen – weil geteiltes Essen am besten schmeckt. Oder der Aspekt Wertschätzung der Auswahl, die wir treffen können. Es gibt viel Interessantes zu entdecken – auch für Erwachsene.
In einigen Büchern sind Tiere die Hauptfiguren. Fühlen sich Kinder trotzdem davon angesprochen?
Tiere sind gerade bei den Kleinen das Topthema. Ihnen macht es einfach Spaß, wenn die Geschichte nicht den realistischen Alltag zeigt, sondern sie auf ein Abenteuer mit tierischen Helden mitnimmt. So können wichtige Botschaften mit etwas Distanz und ohne Angst zu machen vermittelt werden.

Weitere Lese- und Medienempfehlungen finden Sie unter www.stiftunglesen.de