Wickelkreuztrage
Drei Stoffbahnen halten das Baby: In der Wickelkreuztrage können Kinder bereits ab der Geburt getragen werden
Die Wickelkreuztrage ist eine Möglichkeit für alle Kinder, die nicht oder nicht mehr liegend getragen werden möchten. Denn zwei diagonal und eine quer verlaufende Stoffbahn stützen Rücken und Kopf und halten das Baby ganz eng am Körper der Mutter.
Wickelkreuztrage


1. Nehmen Sie für die Wickelkreuztrage zunächst das Tuch mittig und schlingen Sie es sich straff um Ihren Bauch.

2. Führen Sie nun die beiden Tuchenden hinter den Rücken und legen Sie diese gekreuzt über die Schultern nach vorne, sodass auf dem Rücken ein X entsteht. Das Tuch sollte sich dabei nicht verdrehen.

3. Lassen Sie das Baby vorsichtig in den entstandenen Beutel vor dem Bauch gleiten. Dabei sollte es in Hockstellung im Tuch sitzen, die untere Kante des Schals liegt in den Kniekehlen.

4. Fächern Sie das Tuch bis zum Nacken des Babys auf bis das Köpfchen gut gestützt wird, während Sie es mit einer Hand unter dem Po gut festhalten. Ziehen Sie die Bänder nacheinander über den Schultern fest, führen Sie sie seitlich am Baby nach unten ...

5. ... und überkreuzen Sie die Tuchbahnen straff unter dem Po des Kindes. Führen Sie die Bänder dann unter den Beinchen des Babys hindurch und schlingen Sie sie straff um die Hüften.

6. Anschließend werden die Bänder auf dem Rücken mit einem Weberknoten fixiert.

7. Um das Kind zusätzlich zu stützen, ziehen Sie zum Schluss die seitlichen Tuchbahnen weiter über den Rücken und das Köpfchen des Säuglings.