Babygymnastik: Die Beweglichkeit fördern
Frühförderung auf die ganz sanfte Art: Mit unserer Gymnastik für Babys können Sie Ihr Kleines so richtig verwöhnen

Frühes Fördern: Kurze, liebevolle Übungen machen Babys Spaß
Strampeln, rollen, tasten – Ungeborene haben einen natürlichen Bewegungsdrang. Doch was ihnen im Mutterleib – in der Schwerelosigkeit des Fruchtwassers – noch ganz einfach gelang, fällt ihnen in der neuen Welt, wo die Gesetze der Schwerkraft gelten, nicht ganz so leicht. Die Kleinen müssen erst lernen, das Gleichgewicht zu halten, sich zur Seite und auf den Bauch oder Rücken zu drehen. Ab dem dritten Monat können Sie Ihr Kind mit Babygymnastik ein wenig bei seiner Entwicklung unterstützen.
Babygymnastik: Den Körper kennenlernen
Die Kinder-Physiotherapeutin Karin Kalbantner-Wernicke aus Hochheim-Massenheim bei Wiesbaden hat ein Work-out für drei bis sechs Monate alte Babys zusammengestellt. "Die Übungen kräftigen die Muskeln und fördern die natürliche Beweglichkeit. Und das Kind lernt seinen Körper besser kennen", sagt die Expertin. Außerdem fördert der liebevolle Haut- und Blickkontakt die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem Kind.
Setzen Sie sich im Schneidersitz oder mit ausgestreckten Beinen auf den Boden oder ins Bett und legen Sie Ihr Kleines auf eine Decke vor sich. Auch am Wickeltisch funktionieren die Übungen, wenn das Baby noch nicht zu groß ist. Zehn Minuten Gymnastik am Tag reichen völlig. Machen Sie nur dann die Übungen, wenn Ihr Baby sich wohl dabei fühlt. Es müssen auch nicht immer alle sein. Reden Sie dabei mit Ihrem Kind oder singen Sie ihm etwas vor. So kann es besser den Blickkontakt halten und ist konzentrierter. Außerdem ist es doch toll, gleichzeitig Mamas Stimme zu hören und ihre vertrauten Hände zu spüren!
Frühes Fördern: 8 Übungen für Babys


1. Begrüßen
Legen Sie Ihre Hände schräg übereinander auf die Brust des Babys. Üben Sie einen sanften Druck in Richtung Füße aus. Halten Sie Blickkontakt und begrüßen Sie Ihr Kind mit einem Reim oder einem Lied. Wenn Sie immer so starten, bekommt das Kleine schnell mit, dass bei diesem Zeichen das Turnen beginnt.

2. Schaukeln
Verschränken Sie Ihre Finger und legen Sie Ihre Hände auf den Oberkörper des Babys. Verlagern Sie nun langsam Ihr Gewicht – erst nach rechts, dann nach links. Das Kind bewegt sich automatisch mit. Sie können die Übung ein paarmal wiederholen. Folgt das Kleine der Bewegung mit den Augen, ist es bei der Sache.

3. Fühlen
Eine Ihrer Hände ruht auf der Brust Ihres Babys, mit der anderen umfassen Sie sanft sein Handgelenk. Führen Sie nun die Hand langsam in Richtung Mund. Oft steckt sich das Kleine gleich die Faust in den Mund. Wenn nicht, streichen Sie dem Baby mit seiner Hand über seine Wange. Nach mehreren Wiederholungen wechseln Sie die Hand.

4. Klatschen
Lassen Sie das Kind Ihre kleinen Finger greifen und klatschen Sie dann drei- bis viermal vor seiner Brust in die Hände. Reiben Sie nun vorsichtig seine Handflächen aneinander. Danach umfassen Sie die Schulterblätter und Oberarme des Kleinen und ziehen sie ganz sanft ein bisschen zu sich (der Kopf des Säuglings bleibt liegen). Dabei gehen Babys Hände zusammen.

5. Füßeln
Streichen Sie Babys Fußsohlen sanft aneinander. Das können Sie ein paar mal wiederholen. Drücken Sie nun einzeln die Zehen beider Füße zusammen. Beginnen Sie am besten mit dem großen Zeh.

6. Rollen
Legen Sie Ihre Zeigefinger in Babys Handflächen. Mittel-, Ring- und kleiner Finger umschließen die Hände. Ihre Daumen liegen in den Kniekehlen. Die Hände des Babys üben sanften Druck auf seine Knie aus. Halten Sie Knie und Hände zusammen und gehen Sie mit dem Kind langsam zur Seite. Verharren Sie so einen Moment. Warten Sie, bis das Baby den Kopf hebt. Jetzt gehen Sie in die Ausgangsposition und wiederholen die Übung. Dann Seitenwechsel.

7. Greifen
Umfassen Sie ein Hand- und das Fußgelenk der anderen Seite. Bringen Sie Hand und Fuß langsam über der Körpermitte zusammen. Jetzt wiederholen Sie die Übung mit dem anderen Fuß und der anderen Hand. Funktioniert das gut, können Sie dem Kind einen Reifen zwischen die Zehen schieben. Es wird sehr schnell versuchen, ihn zu greifen.

8. Drehen
Legen Sie Ihre rechte Hand auf Babys Brustbein, mit der linken Hand umfassen Sie die rechte Schulter. Während Sie sanften Druck auf Brust und Bauch ausüben, drehen Sie das Kind mit der linken Hand ein wenig zur Seite. Warten Sie, bis das Kind den Kopf seitlich hebt, und drehen Sie es dann in die Seitenlage. Nun ist die andere Seite dran.